Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(17)
Forma i typ
Filmy i seriale
(17)
Dostępność
dostępne
(16)
wypożyczone
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(17)
Autor
Moretti Tobias (1959- )
(3)
Niewöhner Jannis (1992- )
(3)
Simonischek Peter (1946-2023)
(3)
Beer Paula (1995- )
(2)
Petzold Christian (1960- )
(2)
Schüle Emilia (1992- )
(2)
Schüttler Katharina (1979- )
(2)
Ade Maren (1976- )
(1)
Ambrosch Martin (1964- )
(1)
Anglade Jean-Hugues (1955- )
(1)
Arami Aram (1993- )
(1)
Atef Emily (1973- )
(1)
Babin Beatrice (1964- )
(1)
Bagriacik Almila (1990- )
(1)
Bauer Jasna Fritzi (1989- )
(1)
Benjamin Marc (1986- )
(1)
Berkel Christian (1957- )
(1)
Bleibtreu Moritz (1971- )
(1)
Bock Rainer
(1)
Brandt Matthias (1961- )
(1)
Bruhn Matthias (1962- )
(1)
Bäumer Marie (1969- )
(1)
Chambers John (1967- )
(1)
Dohnányi Justus von (1960- )
(1)
Duken Ken (1979- )
(1)
Ekbladh Michael (1960- )
(1)
Gallenberger Florian (1972- )
(1)
Gedeck Martina (1961- )
(1)
Genkel Toby (1970- )
(1)
Gerat Jasmin (1978- )
(1)
Giordano Mario (1963- )
(1)
Gwisdek Robert (1984- )
(1)
Hertel Susanne
(1)
Hirschbiegel Oliver (1957- )
(1)
Hobmeier Brigitte (1976- )
(1)
Hormann Sherry (1960- )
(1)
Hübner Charly (1972- )
(1)
Hüller Sandra (1978- )
(1)
Kablitz-Post Cordula (1964- )
(1)
Kroetz Franz Xaver (1946- )
(1)
Lauterbach Heiner (1953- )
(1)
Lavant Denis (1961- )
(1)
Lorenz Katharina (1978- )
(1)
Lukas Florian (1973- )
(1)
Luterbach Heiner (1953- )
(1)
Machens Franziska (1984- )
(1)
Makatsch Heike (1971- )
(1)
Memari Reza (1976- )
(1)
Mikołajczak Małgorzata (1991- )
(1)
Minichmayr Birgit (1977- )
(1)
Mojen Dennis (1993- )
(1)
Monheim Mark (1977- )
(1)
Murnberger Wolfgang (1950- )
(1)
Mädel Bjarne (1968- )
(1)
Möhring Wotan Wilke (1967- )
(1)
Ochsenknecht Uwe (1956- )
(1)
Orth Patrick (1968- )
(1)
Pille Sebastian (1980- )
(1)
Pohl Stefan (1981- )
(1)
Prochaska Andreas (1964- )
(1)
Rehbock Martin
(1)
Rogowski Franz (1986- )
(1)
Ruzowitzky Stefan (1961- )
(1)
Schellenberg Matthias (1967- )
(1)
Schreier Martin (1980- )
(1)
Schubert Thomas (1993- )
(1)
Schwarzenberger Xaver (1946- )
(1)
Schweiger Til (1963- )
(1)
Schönauer Daniel (1975- )
(1)
Sieger Ted (1958- )
(1)
Stokowski Oliver
(1)
Taleb Rauand (1992- )
(1)
Tambrea Sabin (1984- )
(1)
Taubman Anatole (1970- )
(1)
Théret Christa (1991- )
(1)
Trebs Enno (1995- )
(1)
Tukur Ulrich (1957- )
(1)
Uibel Langston (1998- )
(1)
Varga Judit (1979- )
(1)
Wolter Levi (2014- )
(1)
Zaree Maryam (1983- )
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(4)
2010 - 2019
(11)
2000 - 2009
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(6)
Kraj wydania
Niemcy
(17)
Język
niemiecki
(16)
angielski
(1)
polski
(1)
Odbiorca
Dzieci
(1)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(17)
Film austriacki
(4)
Film belgijski
(1)
Film francuski
(1)
Film luksemburski
(1)
Film norweski
(1)
Film szwajcarski
(1)
Film włoski
(1)
Temat
Rodzina
(4)
Przyjaźń
(2)
Adopcja
(1)
Aktorzy
(1)
Aktorzy niemieccy
(1)
Alpiniści
(1)
Andreas-Salomé, Lou (1861-1937)
(1)
Bocian biały
(1)
Braun, Eva (1912-1945)
(1)
Dezercja
(1)
Eksperymenty
(1)
Film niemiecki
(1)
Fryderyk III (cesarz Niemiec ; 1831-1888)
(1)
Giordano, Mario (1963- )
(1)
Goebbels, Joseph (1897-1945)
(1)
Habsburgowie (dynastia)
(1)
Hesse, Hermann (1877-1962)
(1)
Hofer, Andreas (1767-1810)
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Kariera
(1)
Kuttner, Sarah (1979- )
(1)
Lenz, Siegfried (1926-2014)
(1)
Maksymilian I (cesarz rzymsko-niemiecki ; 1459-1519)
(1)
Maria Burgundzka (cesarzowa rzymsko-niemiecka ; 1457-1482)
(1)
Mitologia skandynawska
(1)
Monarchia
(1)
Nazizm
(1)
Niemcy (naród)
(1)
Ojcowie i córki
(1)
Ondyny
(1)
Podróże
(1)
Pokwitanie
(1)
Potwory
(1)
Ptaki
(1)
Relacja romantyczna
(1)
Relacje międzyludzkie
(1)
Reżyserzy austriaccy
(1)
Riefenstahl, Leni (1902-2003)
(1)
Rodzeństwo
(1)
Samobójstwo
(1)
Schneider, Romy (1938-1982)
(1)
Stanfordzki eksperyment więzienny
(1)
Studio Babelsberg (Poczdam, Niemcy)
(1)
Trenker, Luis (1892-1990)
(1)
Turcy
(1)
Wakacje
(1)
Więźniowie
(1)
Wróbel domowy
(1)
Władcy
(1)
Zabójstwo honorowe
(1)
Śmierć dziecka
(1)
Średniowiecze
(1)
Żałoba
(1)
Żołnierze
(1)
Temat: dzieło
Experiment Black Box
(1)
Kurt
(1)
Narziß und Goldmund
(1)
Überläufer
(1)
Temat: czas
1901-2000
(2)
2001-
(2)
1401-1500
(1)
1501-1600
(1)
1939-1945
(1)
Temat: miejsce
Berlin (Niemcy)
(2)
Bałtyk (morze)
(1)
Niemcy
(1)
Tyrol
(1)
Gatunek
Film fabularny
(14)
Dokumenty audiowizualne
(13)
Dramat filmowy
(4)
Adaptacja filmowa
(2)
Film animowany
(2)
Film familijny
(2)
Fantasy
(1)
Film biograficzny
(1)
Film historyczny
(1)
Film przygodowy
(1)
Komedia filmowa
(1)
Komediodramat
(1)
Serial filmowy
(1)
Thriller
(1)
Dziedzina i ujęcie
Kultura i sztuka
(1)
17 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, Rumunia, Francja, Austria, Szwajcaria 2016.
Bonusmaterial: Deleted Scenes; Outtakes; Audiokommentar; Kinotrailer; Teaser; TV-Spot; Postkarten; Poster.
Regie Maren Ade ; Drehbuch Maren Ade ; Produktion Janine Jackowski, Maren Ade, Jonas Dornbach ; Kamera Patrick Orth ; Schnitt Heike Parplies.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim z angieskimi wstawkami. Napisy w języku niemieckim.
TONI ERDMANN erzählt die Geschichte von Winfried (Peter Simonischek), einem Musiklehrer mit einem ausgeprägtem Hang zum Scherzen, und seiner Tochter Ines (Sandra Hüller), einer Karrierefrau, die um die Welt reist, um Firmen zu optimieren. Da Winfried zu Hause nicht viel von seiner Tochter sieht, beschließt er, sie spontan bei ihrem großem Outsourcing-Projekt in Rumänien zu besuchen. Statt sich anzukündigen, überrascht er sie mit Scherzgebiss und Sonnenbrille in der Lobby ihrer Firma. Ines bemüht sich, gute Miene zum bösen Spiel zu machen und schleppt ihren Vater in seinen alten Jeans mit zu Businessempfängen und Massageterminen. Der Besuch führt jedoch nicht zu einer Annäherung. Winfried nervt seine Tochter mit lauen Witzen und unterschwelliger Kritik an ihrem leistungsorientierten Leben zwischen Meetings, Hotelbars und unzähligen E-Mails. Es kommt zum Eklat zwischen den beiden. Doch statt, wie angekündigt, Bukarest zu verlassen, überrascht Winfried Ines mit einer radikalen Verwandlung in Toni Erdmann, sein schillerndes Alter Ego. Mit schiefem Gebiss, schlechtem Anzug und Perücke ist Toni wilder und mutiger als Winfried und nimmt kein Blatt vor den Mund. Toni mischt sich in Ines‘ Berufsleben mit der Behauptung ein, der Coach ihres Chefs zu sein, und startet einen Amoklauf aus Scherzen. Überraschend lässt Ines sich auf sein Spiel ein, und Vater und Tochter machen eine verblüffende Entdeckung: Je härter sie aneinander geraten, desto näher kommen sie sich.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2841 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 55 min.
Produkcja : Niemcy, Austria, Francja 2018.
Bonusmaterial: Zusätzliche Szenen; Verleihung Dt. Filmpreis 2018; Making-of; Interviews; Audiokommentar; Hinter den Kulissen; Deutscher Kinotrailer; Laufzeit Bonusmaterial ca. 113 Min.
Regie und Drehbuch Emily Atef ; Produktion Karsten Stöter, Sophie Dulac, Undine Filter, Danny Krausz, Kurt Stocker ; Musik Christoph M. Kaiser, Julian Maas ; Kamera Thomas Kiennast ; Schnitt Hansjörg Weißbrich.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy w języku niemieckim.
Es sind nicht die letzten Tage von Romy Schneider, sie könnten es aber durchaus sein. Intensiv sind sie jedoch, diese drei Tage in Quiberon, in denen eine vom Leben gezeichnete Romy Schneider mit einem Journalisten spricht und das wider besseren Wissens. Was fast unschuldig beginnt, wird zu einer Art Katz- und Mausspiel, bei dem der Journalist die angegriffene Schauspielerin manipuliert und vor sich hertreibt. Das ist ein intensives Kammerspiel, das auch viel über den Umgang von Medien mit Menschen aussagt.Schauspielerisch hervorragend: Jessica Schwarz, die nie Romy Schneider spielen wollte, geht ganz und gar in ihrer Rolle auf. Das ist beeindruckend.Fazit: Intimer, eindringlicher Film.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2876 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2020.
Bonus: Making Of, Interviews mit Cast & Crew, Trailershow.
Reżyseria i scenariusz Florian Gallenberger ; scenariusz Bernd Lange, Florian Gallenberger Produkcja Stefan Raiser, Felix Zackor ; muzyka Antoni Łazarkiewicz ; zdjęcia Arthur Reinhart, montaż Marco Pav D’Auria, Robert Rzesacz.
Wykonanie: Jannis Niewöhner, Małgorzata Mikołajczak, Rainer Bock, Bjarne Mädel, Katharina Schüttler, Ulrich Tukur, Florian Lucas.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Im letzten Kriegssommer 1944 kehrt der junge Wehrmachtssoldat Walter Proska (Jannis Niewöhner) vom elterlichen Hof zurück an die Ostfront und strandet im Niemandsland der polnischen Wälder bei einem Haufen versprengter deutscher Soldaten, nachdem der Zug zu seiner Kompanie von Partisanen in die Luft gejagt wurde. Längst von den eigenen Truppen aufgegeben, sind seine neuen Kameraden in einer verzweifelten Lage. Umzingelt von Partisanen, abgeschnitten von der Front, erwartet sie der sichere Tod. Die Befehle des kommandierenden Unteroffiziers Willi Stehauf (Rainer Bock) werden immer sinnloser und menschenverachtender. Proskas Begegnung mit der jungen polnischen Partisanin Wanda (Malgorzata Mikolajczak) und seine Freundschaft zu seinem Kameraden Kürschner (Sebastian Urzendowsky) lassen ihn immer stärker an der Richtigkeit seines Fahneneides und an den Machthabern zweifeln. Als die Rote Armee näher rückt, gerät Proska in Kriegsgefangenschaft und kann sich nur noch retten, indem er zum Feind überläuft. Ein gemeinsamer Fluchtversuch mit seiner großen Liebe Wanda misslingt. Als Soldat der Roten Armee wird Proska mitverantwortlich für den Tod seines Schwagers, des Ehemannes seiner Schwester. Nach der Kapitulation Deutschlands machen die ehemaligen Soldaten Proska und Kürschner in der sowjetischen Besatzungszone in Berlin Karriere: Im Glauben an eine bessere Welt setzen sie die Ideen der russischen Besatzer für ein neues Deutschland um. Doch Proska muss miterleben, dass das Land im Aufbruch nicht einfach die Last der Vergangenheit abstreifen kann, und gerät darüber erneut in einen schweren Gewissenskonflikt. Eine "Stunde Null" gibt es nicht. Erneut steht Walter Proska vor einer folgenschweren Entscheidung
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2987/I,II (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Überflieger - Kleine Vögel, grosses Geklapper [Film] / [Regie Toby Genkel und Reza Memari]. - Geiselgasteig ; EuroVideo Medien GmbH, 2017. - 1 płyta DVD (80 minut) : dźwięk, kolor ; 12 cm.
Czas trwania: 1 godz. 20 min.
Produkcja : Belgia, Niemcy, Luksemburg, Norwegia 2017
Extras: Hörfilmfassung, Making-of, Interviews
Regie Toby Genkel und Reza Memari.
Darsteller:
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim i angielskim
Napisy w języku niemieckim dla niesłyszących.
Der verwaiste Spatz Richard wird liebevoll von einer Storchenfamilie aufgezogen. Ihm würde nicht im Traum einfallen, dass er selbst kein Storch ist. Als sich seine Eltern und sein Bruder im Herbst für den langen Flug ins warme Afrika rüsten, offenbaren sie ihm die Wahrheit: Ein kleiner Spatz ist nicht geschaffen für eine Reise wie diese und sie müssen ihn schweren Herzens zurücklassen. Für Richard ist das kein Grund, den Kopf in die Federn zu stecken. Auf eigene Faust macht er sich auf den Weg nach Afrika, um allen zu beweisen, dass er doch einer von ihnen ist! Zum Glück kommen ihm dabei Olga, die zu groß geratene Zwergeule und ihr imaginärer Freund Oleg zu Hilfe. Als sie Kiki, einen selbstverliebten Karaoke-Wellensittich mit Höhenangst, aus seinem Käfig befreien, beginnt ein turbulentes Abenteuer, das die drei Überflieger über sich hinauswachsen lässt!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3103 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2001.
Bonusmaterial DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: - Kinotrailer - Biographien Crew - Kapitel- / Szenenanwahl - Animiertes DVD-Menü - geschnittene Szenen - Einzelgespräche mit der Versuchsleitung - Hinter den Kulissen (Der Crash; Im Knast) - Teaser - Produktionsnotizen - Audiokommentar von Oliver Hirschbiegel und Moritz Bleibtreu - Filmographien und Statements von Cast & Crew
Reżyseria Oliver Hirschbiegel ; scenariusz Don Bohlinger, Christoph Darnstädt, Mario Giordano, produkcja Marc Conrad, Norbert Preuss, Friedrich Wildfeuer ; muzyka Alexander Bubenheim ; zdjęcia Rainer Klausmann ; montaż Hans Funck.
Wykonanie: Moritz Bleibtreu, Christian Berkel, Oliver Stokowski, Wotan Wilke Möhring, Justus von Dohnanyi.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1.85:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Der Ex-Journalist und Taxifahrer Tarek läßt sich für 4000 Mark auf ein absonderliches Uni-Forschungsprojekt ein: 20 Freiwillige müssen sich zwei Wochen lang einer künstlichen Gefängnissituation aussetzen. Wer Wärter ist und wer Häftling wird ausgelost. Was anfangs wie ein spaßiges Unterfangen anmutet, entpuppt sich bald als lebensbedrohende Situation - kleine Provokationen zwischen Befehlshabern und -empfängern eskalieren in einem unkontrollierbaren Krieg, in dessen Verlauf auch Verluste zu beklagen sind. Mit seinem beachtlichen Leinwand-Debüt, das rund 1,5 Millionen Zuseher in die Kinos lockte, gelang dem Grimme-Preisträgers Oliver Hirschbiegel die bislang zweiterfolgreichste heimische Produktion 2001, überflügelt nur von "Mädchen Mädchen". "Das Experiment", die ausgeklügelte Adaption von Mario Giordanos Bestseller "Black Box", ist das bestgespielte, spannendste und diskussionswürdigste deutsche Werk seit langem und wurde beim diesjährigen Bayerischen Filmpreis in den Kategorien Regie, Kamera und Drehbuch ausgezeichnet. Quelle/Copyright: Entertainment Media Verlag
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1867 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2019.
Bonusmaterial: EXTRA: Almila Bagriacik, Sandra Maischberger und Sherry Hormann im Gespräch über NUR EINE FRAU; Interviews mit Almila Bagriacik, Sandra Maischberger und Sherry Hormann; Kinotrailer.
Regie Sherry Hormann ; Drehbuch Florian Oeller ; Produktion Sandra Maischberger ; Musik Fabian Römer ; Kamera Judith Kaufmann ; Schnitt Bettina Böhler.
Wykonanie: Almila Bagriacik, Aram Arami, Rauand Taleb.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.40:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim.
Mitten in Berlin wird Aynur (Almila Bagriacik) von ihrem Bruder Nuri (Rauand Taleb) auf offener Straße erschossen. Arglos hat sie ihn zur Bushaltestelle begleitet, wenige hundert Meter entfernt in der Wohnung schläft ihr fünfjähriger Sohn Can. Wie ist es zu dieser Tat gekommen? In NUR EINE FRAU erzählt Aynur ihre Geschichte. Es ist die Geschichte einer selbstbewussten jungen Frau, die das Leben liebt und die genau weiß, wie sie es leben möchte. Die der Gewalt in ihrer Ehe entflieht und sich auch von ihren Brüdern und Eltern nicht vorschreiben lässt, was sie zu tun hat. Sie sucht sich und Can eine eigene Wohnung, macht eine Lehre, geht aus und lernt neue Freundinnen und Männer kennen. Sie weiß, dass sie sich damit gegen die Traditionen ihrer Familie stellt und sich selbst in Gefahr bringt, doch ihr Drang nach Freiheit ist größer. Bis die Beleidigungen und Drohungen ihrer Brüder immer ernster werden. Und es irgendwann zu spät ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2919 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, Austria 2016.
Extras : Making-of, Audiodeskription, Interviews mit der Regisseurin und dem Cast, B-Roll.
Regie Cordula Kablitz-Post ; Drehbuch Cordula Kablitz-Post, Susanne Hertel ; Produktion Cordula Kablitz-Post, Gabriele Kranzelbinder, Sepp Reidinger, Helge Sasse ; Musik Judit Varga ; Kamera Matthias Schellenberg ; Schnitt Beatrice Babin.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, angielskim i francuskim, napisy w języku niemieckim, angielskim, francuskim, tureckim i w innych.
Regisseurin und Filmproduzentin Cordula Kablitz-Post setzt dieser ungewöhnlichen Frau in ihrem spannenden, aufwühlenden Porträt eine vielschichtige Hommage. Lou Andreas-Salomé wird in drei Zeitebenen eindrucksvoll von den Schauspielerinnen Katharina Lorenz (SEIN LETZTES RENNEN, „Bornholmer Straße“), Nicole Heesters („Die Holzbaronin“) und Liv Lisa Fries (BOY 7, UND MORGEN MITTAG BIN ICH TOT) verkörpert. In weiteren Rollen sind Katharina Schüttler (SOPHIIIIE!, ELSER), Julius Feldmeier (TORE TANZT), der Burgtheaterschauspieler Philipp Hauß, Alexander Scheer (CARLOS, DER SCHAKAL), Harald Schrott (DIE STILLE NACH DEM SCHUSS) und Matthias Lier („Deutschland 83“, „Die Stadt und die Macht“) zu sehen. Die ungarische Pianistin und Komponistin Judit Varga komponierte den schwebenden und treibenden Soundtrack dieses außergewöhnlichen Lebens.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2844 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, 2014.
Bonus: Making-of, Soundtrack Making-of, Exlusive Clips, Musikvideo "Thousend Miles" von Florian Ostertag und Sebastian Pille, Kinotrailer, Teaser, TV-Spot.
Tytuł polski : "Była sobie dziewczyna".
Produktion Martin Rehbock ; Musik Sebastian Pille ; Kamera Daniel Schönauer ;Schnitt Stine Sonne Munch, Melanie Landa.
Cast : Jasna Fritzi Bauer, Heike Makatsch, Aurel Manthei, Simon Schwarz, Dorothea Walda, Sandro Lohmann, Amelie Plaas-Link, Nikolaus Frei.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2,39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim i angielskim. Napisy w języku niemieckim.
Charleen (Jasna Fritzi Bauer), fünfzehndreiviertel, hört bevorzugt Musik von toten Leuten und fragt sich manchmal, warum alles so kompliziert sein muss. Sie hat null Bock auf Familie, Schule und erst recht nicht auf die üblichen Mädchengespräche über Jungs und Mode mit ihrer besten Freundin Isa (Amélie Plaas-Link). Mehr aus Trotz und einer Laune heraus beschließt Charleen eines Tages, sich umzubringen. Doch ausgerechnet in diesem Moment klingelt ihr Handy und statt im Jenseits landet sie im Krankenhaus. Ihre Mutter Sabine (Heike Makatsch) darf sie nur mit nach Hause nehmen, wenn Charleen verspricht, einen Psychotherapeuten (Nikolaus Frei) aufzusuchen. Zu ihrer Überraschung trifft sie dort im Wartezimmer auf Linus (Sandro Lohmann), den größten Streber ihrer Klasse. Linus ist zwar ein etwas seltsamer Typ, aber heitert Charleens pessimistische Weltsicht auf. Die Liebe erwischt Charleen unverhofft und auf dem falschen Fuß. Und zu ihrer eigenen Überraschung muss sie feststellen, dass das Leben auch richtig Spaß machen kann.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2708 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2015.
Regie Wolfgang Murnberger Drehbuch Peter Probst ; Musik Levan Basharuli, Gerd Baumann ; Kamera Peter von Haller ; Schnitt Evi Romen.
Wykonanie: Tobias Moretti, Brigitte Hobmeier, Marc Benjamin.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, audiodeskrypcja.
LUIS TRENKER (56) - Südtiroler Bergsteigerlegende, Schauspieler und Regisseur - reist im Sommer 1948 zu den Filmfestspielen nach Venedig. Im Gepäck hat er hochbrisantes Material: Die angeblichen Tagebücher Eva Brauns, die diese Trenker in den letzten Kriegstagen in Kitzbühel anvertraut habe und die er nun dem amerikanischen HollywoodAgenten PAUL KOHNER (46) zur Verfilmung anbietet. Kohner wittert in den anzüglichen Aufzeichnungen, in denen auch Trenkers ehemalige Geliebte und Konkurrentin LENI RIEFENSTAHL (46) eine nicht unbedeutende Rolle spielt, einen Sensationsfund. Wir springen ins Jahr 1925, zu den Anfängen der Beziehung zwischen Trenker und Riefenstahl (23). Der bereits zu großer Popularität gelangte Luis Trenker (33) lernt die junge, unbekannte Tänzerin kennen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihr. Bei den im Jahr darauf stattfindenden Dreharbeiten zu „Der heilige Berg“, einem Film des Bergfilmpioniers ARNOLD FANCK (37), wirft allerdings auch der begnadete Skifahrer und Kameramann HANS SCHNEEBERGER (31) ein Auge auf die zielstrebige, karrierebewusste Deutsche. Leni Riefenstahl, die die sie umgebenden Männer geschickt gegeneinander auszuspielen weiß, wendet sich nach einem nächtlichen Streit vom eifersüchtigen Trenker ab und Schneeberger zu. Auf der Premiere des „Heiligen Bergs“ kommt es zum endgültigen Bruch zwischen dem mittlerweile zum Traumpaar des Deutschen Films avancierten ehemaligen Liebespaar: Trenker - gekränkt, dass sein Name auf den Filmplakaten wesentlich kleiner gedruckt ist als der Riefenstahls, um die sich die Presse förmlich reißt -nennt seine Filmpartnerin öffentlich eine „ölige Ziege“. Damit entbrennt der Machtkampf zweier der größten Filmschaffenden ihrer Zeit. Fortan versuchen sowohl Trenker, als auch Riefenstahl, den Anderen auf künstlerischer Ebene zu übertrumpfen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2866 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2023
Reżyseria: Christian Petzold
Wykonanie: Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel, Enno Trebs, Matthias Brandt.
Ściężka dźwiekowa w języku niemieckim. Napisy dla niesłyszących i w j. angielskim
Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus zwischen Wald und Meer treffen vier junge Menschen aufeinander: Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt, und Devid, der Rettungsschwimmer. Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3077 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy, Francja 2020.
Reżyseria i scenariusz Christian Petzold ; produkcja Florian Koerner von Gustorf, Michael Weber, zdjęcia Hans Fromm ; montaż Bettina Böhle.
Wykonanie: Paula Beer, Franz Rogowski, Maryam Zaree.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim.
Undine (Paula Beer) lebt in Berlin. Ein kleines Appartment am Alexanderplatz, ein Honorarvertrag als Stadthistorikerin, ein modernes Großstadtleben wie auf Abruf. Als ihr Freund Johannes (Jacob Matschenz) sie verlässt, bricht eine Welt für sie zusammen. Der Zauber ist zerstört. Wenn ihre Liebe verraten wird, so heißt es in den alten Märchen, muss sie den treulosen Mann töten und ins Wasser zurückkehren, aus dem sie einst gekommen ist.Undine wehrt sich gegen diesen Fluch der zerstörten Liebe. Sie begegnet dem Industrietaucher Christoph (Franz Rogowski) und verliebt sich in ihn. Es ist eine neue, glückliche, ganz andere Liebe, voller Neugier und Vertrauen. Atemlos verfolgt Christoph ihre Vorträge über die auf den Sümpfen gebaute Stadt Berlin, mühelos begleitet Undine ihn bei seinen Tauchgängen in der versunkenen Welt eines Stausees. Doch Christoph spürt, dass sie vor etwas davonläuft. Undine muss sich dem Fluch stellen. Diese Liebe will sie nicht verlieren.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2969 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Austria, Niemcy 2017.
Reżyseria Andreas Prochaska ; scenariusz Martin Ambrosch ; produkcja Kurt J. Mrkwicka ; Andreas Kamm, Oliver Auspitz, Jan Mojto, Ferdinand Dohna ; muzyka Matthias Weber ; zdjęcia Thomas W. Kiennast ; montaż Daniel Prochaska.
Wykonanie: Christa Théret, Jannis Niewöhner, Alix Poisson, Jean-Hugues Anglade, Miriam Fussenegger, Stefan Pohl, Tobias Moretti.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Ein dreiteiliges Historienepos über das dramatische Schicksal des „letzten Ritters“ Maximilian I. von Habsburg und seiner Gemahlin, Maria von Burgund. Kampf, Liebe, Macht und Intrigen im von Umbrüchen beherrschten 15. Jahrhundert – spektakulär umgesetzt als tragische und bewegende Lovestory zweier junger Menschen, die schließlich das Weltreich der Habsburger begründen sollten ... Im Jahre 1477 fällt Karl der Kühne, Herrscher des Hauses Burgund, in der Schlacht bei Nancy. Maria, seine einzige Tochter, erbt das mächtige Herzogtum. Doch als Frau kann sie nicht regieren – und muss daher heiraten. Am österreichischen Hof weiß Friedrich III., der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, dass Burgunds unermesslicher Reichtum der Schlüssel zur Macht ist. Er verlangt, dass sein Sohn Maximilian um Marias Hand anhält. Auch sein Gegenspieler, Ludwig XI. von Frankreich, plant, seinen Sohn mit der jungen Herzogin zu verheiraten. Aber Maria will allein regieren, gegen jedes Gesetz. Auch Maximilian weigert sich, Spielball politischer Ambitionen zu sein. Doch der Kampf um die Vorherrschaft in Europa hat längst begonnen. Maximilian und Maria lernen schnell, wie man überlebt. Nur auf eines sind sie nicht vorbereitet: auf die Liebe, die sie füreinander empfinden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2983 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy, Francja 2020.
Reżyseria i scenariusz Stefan Ruzowitzky ; produkcja Helge Sasse, Christoph Müller, Thomas Pridnig, Peter Wirthensohn ; muzyka Henning Fuchs ; zdjęcia Benedict Neuenfels ; montaż Britta Nahler.
Wykonanie: Sabin Tambrea, Jannis Niewöhner, Emilia Schüle, Uwe Ochsenknecht
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim.
Der junge Goldmund wird von seinem Vater zum Studium ins Kloster Mariabronn geschickt und trifft dort auf den frommen Klosterschüler Narziss. Narziss hat sich dem asketischen und von strengen Regeln geprägten Leben im Kloster mit Herz und Seele verschrieben und zunächst versucht Goldmund, es ihm nachzutun. Zwischen den beiden entwickelt sich schon bald eine innige Freundschaft, aber der ungestüme und lebenslustige Goldmund erkennt bald, dass die Lebensperspektive, die ihm das Kloster bietet, nicht mit seinen Vorstellungen von Freiheit übereinstimmt und begibt sich, bestärkt von Narziss, auf eine Reise voller Abenteuer, bei der er schließlich auch seine große Liebe Lene kennenlernt. Doch Jahre später treffen sich Narziss und Goldmund unter dramatischen Umständen wieder...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 2985 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2019.
Bonusmaterial: Premierenclip; Featurettes; Deleted Scenes; Interviews; Trailer;
Regie Martin Schreier ; Drehbuch Arend Remmers ; Produktion Charlie Woebcken, Tom Zickler, Sebastian Fruner ; Musik Philipp Noll ; Kamera Martin Schlecht ; Schnitt Tobias Haas.
Wykonanie: Dennis Mojen, Emilia Schüle, Ken Duken, Anatole Taubman, Heiner Lauterbach.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.40:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim.
Im Sommer des Jahres 1961 ist das DEFA-Filmstudio in Potsdam-Babelsberg ein magischer Ort, voller Kreativer, die in Aufbruchsstimmung sind. Emil Hellwerk (Dennis Mojen) wurde vor Kurzem frisch aus der Nationalen Volksarmee (NVA) entlassen und steht nun vor den ehrwürdigen Toren des Filmproduktionsstudios und hat dank seines Bruders Alex (Ken Duken), der dort als Stuckateur arbeitet, eine Anstellung als Komparse bekommen. Emil kann mit der glamourösen Filmwelt zwar nicht viel anfangen, doch Alternativen gibt es für ihn auch nicht. Eines Tages lernt er am Filmset die französische Tänzerin Milou (Emilia Schüle) kennen, von der er sofort fasziniert ist. Das Glück der beiden scheint perfekt, doch dann werden die Grenzen geschlossen und die beiden auseinandergerissen. Emil fasst einen tollkühnen Plan, um zu seiner Milou zurückzukommen...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2917 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 51 min.
Język : niemiecki
Produkcja: Austria / Niemcy / Włochy, 2002
Special Features : Making of, Audiokommentar von X. Schwarzenberger, Interview mit X. Schwarzenberger, Geschichtlicher Hintergrund, Kinotrailer, Biographien, Filmographien, Besetzungsliste.
1809 - Die Freiheit des Adlers spielt während der napoleonischen Kriege. Tirol nördlich und südlich des Brenners gehört zu Bayern. Österreich, das sich im Krieg gegen Napoleon befindet, schürt Unzufriedenheit in Tirol und veranlasst die Bauern mit dem Versprechen, Tirol an Österreich anzuschließen, zum Aufstand. Andreas Hofer, der "Sandwirt " aus dem Passeier Tal, ein Mann mit hohem moralischen Anspruch an sich und seine Mitstreiter, führt die Bauern an und vertreibt die verhassten Bayern und die französischen Truppen aus Tirol.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2234 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2022.
Bonusmaterial: Audiokommentar, Interviews, Musikvideo „Little Things“, BD zusätzlich Til Schweiger beantwort Publikumsfragen, Hörfilmfassung, Untertitel.
Regie Til Schweiger ; Drehbuch Vanessa Walder, Sarah Kuttner.
Wykonanie: Til Schweiger, Francisk Machens, Levi Wolter, Jasmin Gerat, Heiner Luterbach, Peter Simonischek.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim.
Kurt (Til Schweiger) und Lena (Franziska Machens) ziehen gemeinsam in ein altes, renovierungsbedürftiges Haus außerhalb der Stadt, um näher bei Kurts sechsjährigem Sohn, dem kleinen Kurt (Levi Wolter), und Exfrau Jana (Jasmin Gerat) zu sein. Doch bevor ihr Patchwork-Familienglück so richtig beginnen kann, kommt der kleine Kurt bei einem Unfall ums Leben – und lässt drei Erwachsene zurück, die nicht wissen, wie sie mit diesem tragischen Verlust weiterleben sollen. Während der große Kurt sich völlig zurückzieht und – wenn überhaupt – fast nur noch mit Kurtis Mutter spricht, versucht Lena, gefangen zwischen ihrer eigenen Trauer und dem Wunsch Kurt zu trösten, ihre Rolle in dieser nicht mehr existenten Familie zu finden. Mithilfe ihrer Erinnerungen an die schönsten, komischsten und bedeutendsten Momente mit ihrem Kind versuchen die drei Erwachsenen – Jeder für sich und alle gemeinsam – auf ihre eigene Art und Weise mit dieser Situation umzugehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3019 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Szwajcaria, Niemcy 2016
Polski tytuł filmu "Wielka wyprawa Molly".
Regie Ted Sieger, Matthias Bruhn, Michael Ekbladh ; Drehbuch John Chambers ; Produzenten Alexandra Schatz, Richard Lutterbeck, Elena Pedrazzoli, Alexandra Schatz Filmproduktion, Little Monster, Sluggerfilm, TrickStudio Lutterbeck.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Ted Siegers MOLLY MONSTER – Der Film erzählt die Geschichte von Molly, einem fröhlichen, aufgeweckten Monstermädchen, das zusammen mit ihrem besten Freund Edison, einem Aufzieh-Spielzeug mit aufmüpfigem Eigenleben, und ihren Eltern im bunten, verrückten Monsterland lebt. Als sich ein neues Geschwisterchen ankündigt, bricht in der Familie freudiger Trubel aus: Das Ei, das Mutter Etna gelegt hat, soll nach alter Monstersitte Vater Popocatepetel ausbrüten. Der traditionelle Ort dafür ist die weit entfernte Eier-Insel, zu der sich die Eltern aufmachen müssen – die Zeit drängt. Molly soll mit ihren Onkel Alfredo und Santiago zuhause zurückbleiben, schließlich ist sie noch zu klein für solch eine lange Reise. Finden die Eltern – findet Molly nicht. Und als die Onkel gerade mal nicht aufpassen, begibt sich die mutige Monsterin auf eigene Faust zusammen mit Edison auf die lange und spannende Reise: Über bunte Hügel, an tiefen Tälern vorbei begegnet sie allerlei hilfreichen Mitmonstern und findet schließlich die Eier-Insel, ihre Eltern und ihren neuen Platz als große Schwester in der Monsterfamilie.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2953 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej